Schwertmission : Gewalt und Christianisierung im Mittelalter
Welt im Wandel : Otto von Bamberg und die Christianisierung Pommerns vor 900 Jahren ; Begleitschrift zur Ausstellung im Museum Wolgast, 07. August bis 31. Oktober 2024
Fiktion und Befund : archäologsche und historische Untersuchung von Schanzen auf der Bricciusberg in Belzig
Die Eldenburg - ein Schloss des späten 16. Jahrhunderts in der Prignitz
Handwerk und Handel im Dorf der Ostsiedlungszeit : Beispiele aus brandenburgischen Wüstungen
Über das erste Auftreten der spätslawischen Keramik in Ostdeutschland und Polen
Der Brunnenbau des 7./8. bis 11./12. Jahrhunderts bei den nördlichen Wrstslawen (Polen und Ostdeutschland)
Neues von einer alten Grabung - Der slawische Burgwall Pennigsberg bei Mittenwalde
Aus Avignon in die Uckermark - ein mittelalterliches Papstsiegel aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen
Die Burgwälle von Lenzen-Neuehaus und Lenzersilge : archäologische Forschungen zum frühgeschichtlich-mittelalterlichen Befestigungswesen in der westlichen Prignitz
Wladyslaw Filipowiak (1926-2014)
Handwerk und Markt in der slawenzeitlichen Burgstadt Usedom (Vorpommern)
Die Kirchen des Bischofs Otto von Bamberg in Pommern - ein Beitrag zur Frühgeschichte der Kirche St. Pauli in Usedom und zur Lage der missionszeitlichen Sakralbauten im Odermündungsgebiet
Zisterzienser auf Hiddensee 1296-1536 : Geschichte und Archäologie eines verschwundenen Klosters
Berliner und Brandenburger Beiträge zur Slawenforschung von überregionaler Bedeutung
Spätmittelalterliche Buntmetallgefäße aus dem Zisterzienserinnenkloster Seehausen - Typologie, Technologie und kulturhistorische Aussage
Spätmittelalterliche Siegelstempel aus der Uckermark
Von der Stein- bis in die Neuzeit - Ausgrabungen am Molkenmarkt 21/22 in der Stadt Brandenburg an der Havel
Eine spätslawische Elitenbestattung von Stolpe an der Oder : (Vorbericht)
Die Gründung des Zisterzienserinnenklosters Seehausen in einem slawischen Siedlungsgebiet