Die Erforschung mittelalterlicher Inselsiedlungen als Beispiel amphibischer Archäologie
Flurpläne aus der Zeit des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. im Leipziger Stadtarchiv : ihre bedeutung als kartographische Leistung und als siedlungsgeschichtliche Quelle
Hausbau und Siedlungswesen im östlichen Bereich der Jastorfkultur : zum Forschungsstand
Ein Zufallsfund: Der Siedlungsplan des Gemeindebezirks Falkensee von 1941
Landschaft - Region - Identität : Winfried Schenk zum 65. Geburtstag
Siedlungsarchäologische Untersuchungen und slawenzeitliches Gräberfeld in Presenchen, Lkr. Dahme-Spreewald
Rodungssiedlung und Stadtgründung : ländliches und städtisches Hagenrecht
Befestigte zentrale Siedlung - Burg - Stadt
Neue Möglichkeiten zur Datierung siedlungsgeschichtlicher Prozesse im Mittelalter mit Hilfe der Dendrochronologie
Transformation zur geschlossenen Stadt? : geschlossene Wohnkomplexe in Polens Hauptstadt Warschau
Das Federseemoot als Siedlungsland des Vorzeitmenschen
Neolithische bis frühbronzezeitliche Siedlungs- und Grabbefunde am Rande des Havelkanals
Die Süd-Berlin Boden-AG parzelliert in Blankenfelde
Ländliche Bevölkerung und Siedlung in Mecklenburg-Schwerin und preußischen Ämtern Vorpommerns im 18. Jahrhundert
Der Ursprung des "deutschen Rechtes" (ius Theutonicum) auf dem Hintergrund der Siedlungsbewegung in West- und Mitteleuropa während des 11. und 12. Jahrhunderts
Siedlungsentwicklung und Ortsnamengebung östlich der Saale im Zuge der deutschen Ostexpansion und Ostsiedlung
Die Siedlungen des ländlichen Raumes
Siedlungsformen und Siedlungsstrukturen in deutsch-slawischen Kontaktzonen : (mit besonderer Berücksichtigung Brandenburgs und angrenzender Gebiete)
"Gen Ostland wollen wir reiten!" : Ordensstaat und Ostsiedlung in der historischen Belletristik Deutschlands
Probleme der Germania Slavica zwischen Elbe und Oder : Bilanz einer Tagung