Brandenburgische Geschichtspolitik um 1700? : das Beispiel Johann Christoph Beckmann
Wozu preußische Geschichte im 21. Jahrhundert?
Quelle als Politikum : die Anfänge der Friedrich-Editorik in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Testamente als Politikum : die Publikationsgeschichte der "Politischen Testamente" der Hohenzollern im 19. und 20. Jahrhundert
Landstände im Heiligen Römischen Reich an der Schwelle der Moderne : zum Problem von Kontinuität und Diskontinuität um 1800
Friedrich der Große in der Sicht von Untertanen und Geschichtsschreibern
Karl Wilhelm Nitzsch
Die Protokolle des ost- und westpreußischen Huldigungslandtages von 1840
Moderne Preußische Geschichte 1648-1947 : eine Anthologie
Lieselott Enders' Beiträge zu Grundproblemen der Frühneuzeitforschung
Wissenschaft und politische Konjunktur bei Carl Hinrichs : die früheren Jahre
Daniel Ernst Jablonskis Spielräume in Brandenburg-Preußen
Die Stände in Magdeburg, Halberstadt und Minden im 17. und 18. Jahrhundert
Die preußischen Staatshistoriographen des 19. und 20. Jahrhunderts
Preußen als Kulturstaat
Konfessionelle Klientelpolitik im 17. Jahrhundert: Brandenburg-Preußen und Sayn-Wittgenstein
Potsdam - Berlin : zur Behördentopographie des preußischen Absolutismus
Monarchisches Kabinett und Geheimer Rat : vergleichende Betrachtungen zur frühneuzeitlichen Verfassungsgeschichte in Österreich, Kursachsen und Preußen
Anton Friedrich Büsching : 1724-1793