Stahlplastiken in Berlin - zur Etablierung des Materials im öffentlichen Raum
"... sunte Seruers passenal to malende" - zum Fertigungskontext des Retabels der Bruderschaft der Wollweber für die Turmkapelle von St. Georgen zu Wismar
Altar, Kanzel und Taufe von Niederlausitzer Künstlern : Großauftrag in Welsickendorf ging an den Kunsttischler Abraham Jäger
Donauländische Einflüsse in der sächischen Kunst der Spätgotik
Die spätgotischen Herzogsstandbilder zu Doberan : ein Beitrag zur Geschichte des Epitaphs
Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorffs Ankäufe von Skulpturen für Berlin und Potsdam
Zu einigen Stilkopien in der deutschen Plastik des 16. und 17. Jahrhunderts
Die Erwerbungstätigkeit der Verwaltung der Staatlichen Schlösse und Gärten in Berlin seit 1945
Der Schinkelplatz und seine Denkmäler : ein verschwundenes Ensemble in Berlins Mitte
Meerwunder im Dom zu Brandenburg : ein spätromanisches Kapitell und seine ikonographische Entschlüsselung
Gernot Kocher als Ideengeber : der Magdeburger Reiter - Symbol des Königsbannes
Der Bildhauer Pohlmann : biographische Notizen, Vorstellung der bauplastischen Arbeiten in Berlin und ausgewählte Grabmalplastiken
Rom - Brahetrolleborg - Siethen : der europäische Kontext der Thorvaldsen-Reliefs in der Dorfkirche Siethen
Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau
Deutsche Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts
Flora in Stein : florale Motive im Bauschmuck im Kloster Jerichow
Für Beesdau wirkte ein Freiberger Bildhauer - Die Kanzel aus Sandstein schuf Andreas Lorenz
Drei mittelalterliche Schnitzfiguren im Museum im Frey-Haus
Altarschrein in der Kapelle Vietze
Neues zur "Werkstatt des Jüterboger Retabels"
Preußen: Bilanz des Erfolgs vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Bürokratie, Aristokratie und Autokratie in Preußen : das Werk von Hans Rosenberg
Aus der märkischen Streusandbüchse in die Welt hinein : Beiträge zur brandenburgischen, preußischen, sächsischen und internationalen Geschichte ; Frank Göse zum 65. Geburtstag
Bornstedt Friedhof Kirche : märkischer Gedenkort preußischer Geschichte und des Widerstands
Preussische Stile : ein Staat als Kunstwerk
Leitfaden der Preußischen Geschichte
Aus der Geschichte des Hauses Hohenzollern : Ereignisse und Episoden aus fünf Jh. (1415 - 1915)
Vor 300 Jahren entstand das Königreich Preußen
Zur historischen Definition und Einordnung Brandenburg-Preußens als europäische Großmacht : eine allgemeine und grundsätzliche Anmerkung
Die territorialen und dynastischen Voraussetzungen für Brandenburg-Preußens Aufstieg zur europäischen Großmacht
Abschied von Preußen
Zweihundert Jahre preußisches Königtum : Volks- und Jugendschrift zur zweihundertjährigen Jubelfeier des preußischen Königtums
Beiträge zur brandenburgischen und preußischen Geschichte : Festschrift zu Gustav Schmollers 70. Geburtstag
Preußens Himmel breitet seine Sterne ... : Beiträge zur Kultur-, Politik- und Geistesgeschichte der Neuzeit ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Julius H. Schoeps
Berlin nach seinen vorzüglichsten Merkwürdigkeiten : ein Wegweiser für Einheimische und Fremde ; nebst einer Preußisch-Brandenburgischen Regentengeschichte
Preußen, vom Ordensland zum Königreich
Preußen : von den Anfängen bis zur Reichsgründung
Aus der Arbeit des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz : [Prof. Dr. Werner Vogel ... zur Verabschiedung aus dem Amt gewidmet]
Geschichte des preußischen Vaterlandes : für die reifere Jugend beiderlei Geschlechts und für das größere gebildete Publikum
Gebhard Falk (1928-2022)
Winfried Töpler in memoriam
Eva Börsch-Supan verstorben
Dieter Pötschke
Wolfgang Ribbe zum Gedenken
Nachruf auf Winfried Schich
Grußwort zur Festveranstaltung 50 Jahre Interessengemeinschaft/Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. am 11. Oktober 2019
Kurfürstliche und königliche Dienerinnen : weibliche Amtsträger in Brandenburg-Preußens höfischer Welt 1640 bis 1713
Lotte Weber +
Margrit Schalter zum Gedenken
Gisela Griepentrog +
Johanna Böhme +
Totenregister der katholischen St. Jacobikirche des Klosters Leubus (Kr. Wohlau) in Schlesien 1704-1815
Wolfgang Ribbe - neues Ehrenmitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg
Nachruf auf das Ehrenmitglied Heinz-Dieter Krausch
Die Graphiksammlung des Archivs der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg : Projektbericht zur Digitalisierung und Online-Erschließung
Winfried Schich +
Gerhard Höpp +
Belastung und Bereicherung : Vertriebenenintegration in Brandenburg ab 1945
Ein Seelenregister der Landgemeinden und Güter des Kreises Neumarkt in Schlesien aus dem Jahre 1870
Die Robinie - ein Neubürger unserer Flora
Die Einführung der Kartoffel in Berandenburg - Legenden und Wirklichkeit
Bemerkenswerte Pflanzen in der Umgebung von Eisenhüttenstadt
250 Jahre Sommerastern in unseren Gärten
Erich Müller zum Gedenken
Die Menzer Heide : Beiträge zur Geschichte eines märkischen Waldes
Ein bisher unbekannter Kreuzstein am Spreewaldrand
Zum Gedenkstein bei Willmersdorf
Gander - Eine namenkundliche Betrachtung
Das Peitzer Amtsbuch von 1554
"Alte Dorfstellen" im Kreise Guben
Nachruf auf Prof. Dr. Ernst Eichler
Nachruf auf Dr. Richard Moderhack
Bärenklau : ein Beitrag zur Entstehung der Gutsherrschaft in der Niederlausitz
Über einige alte Straßen in der Niederlausitz
250 Jahre Kartoffelanbau in der Niederlausitz
Eine volkskundliche Verwendung von Haematoxylon campechianum L. in der Niederlausitz
Zur Siedlungs- und Sozialgeschichte von Atterwasch, Kreis Guben
Geschichte der Erforschung von Flora und Vegetation in Guben und seiner Umgebung : zur 150-Jahr-Feier des Botanischen Vereins für Berlin und Brandenburg
Nachruf auf Fritz Bönisch
Backsteinbauten in Norddeutschland und Dänemark
Kurt Böwe : der lange kurze Atem
Die Zeit ist kaputt : die Lebensgeschichte des Erich Kästner
Bergführer Berlin : ein Stadtführer für urbane Gipfelstürmer
Märkische Forschungen : Erzählung für Freunde der Literaturgeschichte
Wittstock und seine 18 Ortsteile : Deutschlands drittgrößte Stadt
Kreis Schwerin/Warthe
Kreis Schwerin/Warthe : ein Heimatbuch
Weltumseglung unter Preuißens Flagge : die Königlich Preußische Seehandlung und ihre Schiffe
Staatsgrenzen und evangelische Kirchengrenzen : gesamtdeutsche Staatseinheit und evangelische Kircheneinheit nach deutschem Recht
Der Fall Garnisonkirche : ein Verloren-in-Potsdam-Krimi
Fontane in Italien : mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass
Briefe einer Ehe
Städte, Dörfer, Friedhöfe
Städte, Dörfer, Friedhöfe : Archäologie in der Altmark
Friedrich der Große und Maria Theresia : diplomatische Berichte von Otto Christoph Graf v. Podewils
Das Potsdamer Stadtschloss : vom Fürstensitz zum Landtagsschloss
Der Kreis Calbe : ein Heimatbuch ; ein Sammelwerk der heimatlichen Arbeitsgemeinschaft des Kreises Calbe im Regierungsbzeirk Magdeburg
Die Gründung der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
Reiseblätter
Die Burganlage zu Storkow : zu Verfall und bauhistorischer Entwicklung
Bibliografie Winfried Schich
Abschiedsworte auf dem Festakt im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin am 11. Februar 2993 anlässlich der Emeritierung
Winfried Schich (1938 bis 2021) : der Nestor der brandenburgischen Landesgeschichte
Stetig wachsende Kommunikationskosten, oder: War da Kaiserreich auf dem Weg zu einer demokratischen Monarchie? : Überlegungen zur Interessenkommunikation am Beispiel der Immediatzeitungsberichte der Potsdamer Regierungspräsidenten 1867-1914
Die Erforschung mittelalterlicher Inselsiedlungen als Beispiel amphibischer Archäologie
Die Anfänge der brandenburgischen Landesplanung nach 1945 : Balg, Erbs, Hammerbacher, Pries, Seidel, Striemer, Vogel, Wunschik
Der Strafvollzug in der Haftanstalt Luckau vor und nach 1945 unter besonderer Berücksichtigung politischer Haft
Franz Goerke (1856-1931) - der eigentliche Amateurphotograph der Mark Brandenburg um 1900 : mit einem Katalog seiner märkischen Bilder
Das Brieftagebuch der Dienstreise Ludwig Vinckes nach Brandenburg und Sachsen 1798
Friedrich II. der Große und die italienische Welt: Politik und Kunst im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus
Ein Blick über Brandenburgs neuzeitliche Schlösserlandschaft
Heimat Mark Brandenburg
Briefmarken von landesgeschichtlichem Interesse (VI.)
Fontane in der "Mumiengruft"?
Sammlung Erich Schulz : eine umfangreiche Sammlung über die Stadt Sonnenburg/Nm. in Unterlüß/Südheide
Ein Hauch von Seufzerbrücke : wer löst das Rätsel des Potsdamer Gondel-Eisen?
Paul Holz - Gedächtniausstellung im Alten Museum und Besuch im Berliner Dom
Nachruf auf Dr. Reinhard Bickerich +
Museumsdirektor i.R. Professor Dr. Otto-Friedrich Gandert : (8. August 1898 - 7. Juli 1983)