Style de citation APA (7e éd.)

Dyroff, H. (1997). Welterbe und Stadtentwicklung: Das Beispiel Potsdam: Ergebnisse des Symposions "Die Rolle moderner Stadtentwicklung für historische Kulturlandschaften: Das Beispiel Potsdam. Entwicklung und Bewahrung eines sensiblen Welterbebereichs. Ein Beitrag zum Weltdekadenprojekt Denkmalpflege im neuen Europa", veranst. von der Stadt Potsdam und der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam vom 3. bis 5. Oktober 1996 / veranst. von der Stadt Potsdam und der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam vom 3. bis 5. Oktober 1996. Deutsche UNESCO-Kommission, Bonn. [Hrsg. von Hans-Dieter Dyroff]. Deutsche UNESCO-Kommission.

Style de citation Chicago (17e éd.)

Dyroff, Hans-Dieter. Welterbe Und Stadtentwicklung: Das Beispiel Potsdam: Ergebnisse Des Symposions "Die Rolle Moderner Stadtentwicklung Für Historische Kulturlandschaften: Das Beispiel Potsdam. Entwicklung Und Bewahrung Eines Sensiblen Welterbebereichs. Ein Beitrag Zum Weltdekadenprojekt Denkmalpflege Im Neuen Europa", Veranst. Von Der Stadt Potsdam Und Der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam Vom 3. Bis 5. Oktober 1996 / Veranst. Von Der Stadt Potsdam Und Der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam Vom 3. Bis 5. Oktober 1996. Deutsche UNESCO-Kommission, Bonn. [Hrsg. Von Hans-Dieter Dyroff]. Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 1997.

Style de citation MLA (8e éd.)

Dyroff, Hans-Dieter. Welterbe Und Stadtentwicklung: Das Beispiel Potsdam: Ergebnisse Des Symposions "Die Rolle Moderner Stadtentwicklung Für Historische Kulturlandschaften: Das Beispiel Potsdam. Entwicklung Und Bewahrung Eines Sensiblen Welterbebereichs. Ein Beitrag Zum Weltdekadenprojekt Denkmalpflege Im Neuen Europa", Veranst. Von Der Stadt Potsdam Und Der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam Vom 3. Bis 5. Oktober 1996 / Veranst. Von Der Stadt Potsdam Und Der Deutschen UNESCO-Kommission in Potsdam Vom 3. Bis 5. Oktober 1996. Deutsche UNESCO-Kommission, Bonn. [Hrsg. Von Hans-Dieter Dyroff]. Deutsche UNESCO-Kommission, 1997.

Attention : ces citations peuvent ne pas être correctes à 100%.