Zur Bedeutung der friederizianischen Landeskulturmaßnahmen - Mythos und Realität
Pubblicato in: | Leben und Arbeiten auf märkischem Sand : Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700 - 1914 (1999)S. 351-377 |
---|---|
Autore principale: | Gudermann, Rita (Autore) |
Natura: | Articolo |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
1999
|
Soggetti: | |
Documenti correlati: | In:
Leben und Arbeiten auf märkischem Sand : Wege in die Gesellschaftsgeschichte Brandenburgs 1700 - 1914 |
Documenti analoghi
-
Vom Rittergut zum Adelstitel? : Großgrundbesitz und Nobilitierungen im 19. Jahrhundert
di: Schiller, René
Pubblicazione: (1999) -
Vom märkischen Sand zum höfischen Parkett : der Hof Friedrich Wilhelms III. - ein Reservat für die alte Elite des kurbrandenburgischen Adels?
di: Holländer, Kai-Uwe
Pubblicazione: (1999) -
Von der Frauen- und Geschlechtergeschichte lernen : zur Neukonzeption der Brandenburgischen Landesgeschichte in der Frühen Neuzeit
di: Gleixner, Ulrike
Pubblicazione: (1999) -
Unterschriften aus der Altmark : zur Alphabetisierung in Stendal und Umgebung um 1800
di: Winnige, Norbert
Pubblicazione: (1999) -
Preußisches Kantonsystem und städtische Gesellschaft : Frankfurt an der Oder im ausgehenden 18. Jahrhundert
di: Winter, Martin
Pubblicazione: (1999)