Nach dem 20. Juli 1944: Im Potsdamer Gestapo-Frauengefängnis : die Erinnerungen von Erika Dieckmann geb. Mertz von Quirnheim / Günter Wirth
Publicado no: | Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci 13(2008)1, S. 12-29 : Ill. |
---|---|
Autor principal: | Wirth, Günter (VerfasserIn) |
Outros Autores: | Dieckmann, Erika (MitwirkendeR), Mertz von Quirnheim, Erika (MitwirkendeR) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2008
|
Assuntos: | |
Exemplares Relacionados: | In:
Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci |
Registos relacionados
-
"Aber den Mut werde ich schon nicht verlieren". Das letzte Lebensjahr der Widerstandskämpferin Liselotte Herrmann (1909-1938) im Frauengefängnis in der Barnimstraße
Por: Fischer, Christina
Publicado em: (2021) -
Pommern 1934/35 im Spiegel von Gestapo-Lageberichten und Sachakten
Por: Branig, Hans, et al.
Publicado em: (1974) -
Zwei Gestapo-Berichte zur Geschichte des Kirchenkampfes in den Jahren 1938 und 1939
Por: Morsey, Rudolf
Publicado em: (1963) -
Eine Gefängniszeit im Gefolge des 20. Juli 1944
Por: Ilsemann, Marie-Luise von
Publicado em: (2008) -
Das faschistische Vernichtungslager der Gestapo in Großbeeren und der antifaschistische Widerstandskampf
Por: Wand, Lothar
Publicado em: (1982)