Die Toponymie als Zeugnis historischer Strukturen in Herrschaft, Siedlung und Wirtschaft: Tätigkeitsbezeichnende Ortsnamen und das Modell der Dienstorganisation
Veröffentlicht in: | Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica : Beiträge zu Ehren von Winfried Schich / hrsg. von Doris Bulach und Matthias Hardt. - Stuttgar: Steiner, 2008. - S. 203-213 : Kt. (2008) |
---|---|
VerfasserIn: | Lübke, Christian (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart,
2008
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica : Beiträge zu Ehren von Winfried Schich / hrsg. von Doris Bulach und Matthias Hardt. - Stuttgar: Steiner, 2008. - S. 203-213 : Kt. |
Ähnliche Einträge
-
Zur Toponymie Pomesaniens
von: Udolph, Jürgen
Veröffentlicht: (1981) -
Die brandenburgischen Kietze - Eine Institution slawischen Ursprungs oder ein Produkt askanischer Herrschaft?
von: Piskorski, Jan
Veröffentlicht: (2008) -
Herrschaft und Siedlung in der Prignitz im Hochmittelalter
von: Enders, Lieselott
Veröffentlicht: (1996) -
Die Toponymie Sachsens und Nordböhmens im Vergleich
von: Eichler, Ernst
Veröffentlicht: (2008) -
Veränderungen im Verhältnis von Zentrum und Peripherie innerhalb der Germania Slavica durch den hochmittelalterlichen Landesausbau - mit besonderer Berücksichtigung der brandenburgischen Mittelmark
von: Schich, Winfried
Veröffentlicht: (2008)