"Hanna aus Raddusch" wirbt für Persil : sorbische/wendische Motive in der Werbung bis zum 2. Weltkrieg
Publicado no: | Letopis 58(2011)1, S. 3-32 : zahlr. Ill. |
---|---|
Autor principal: | Mirtschin, Maria (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2011
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Letopis |
Registros relacionados
-
Polnisch-sorbische Sprachkontakte vom 10./11. Jahrhundert bis zur Gegenwart
por: Lewaszkiewicz, Tadeusz
Publicado em: (2015) -
Sorben in Deutschland: Kulturelle Praktiken und kulturelle Sicherheit
por: Keller, Ines, et al.
Publicado em: (2017) -
Die Sorben/Wenden in Deutschland und Nationale Minderheiten in Europa : Beitr. auf dem Kolloquium der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und des Sachgebietes Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, 20. September 2000
Publicado em: (2000) -
"Réclame royale" Hammerfaust sanfte Ironie : Beispiele aus der Geschichte der Werbung in Berlin
Publicado em: (2004) -
Sorben (Wenden) und Lemken : ethnische Minderheiten in Brandenburg und Polen : Dokumentation anlässlich der Jubiläumsveranstaltung der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur am 14. Sept. 2012 in Cottbus
Publicado em: (2012)