Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Vom slawischen Zentralort zur...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Vom slawischen Zentralort zur deutschen Rechtsstadt - Spandau im Mittelalter
QR-Code

Vom slawischen Zentralort zur deutschen Rechtsstadt - Spandau im Mittelalter

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Transformationen und Umbrüche des 12./13. Jahrhunderts / hrsg. von Felix Biermann. - Langenweissbach: Beran, 2012. - S. 173-179 : Ill., graph. Darst., Kt. (2012)
VerfasserIn: Michas, Uwe (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2012
Schlagworte:
Berlin-Spandau
Geschichte
Mittelalter
Ähnliche Datensätze:In: Transformationen und Umbrüche des 12./13. Jahrhunderts / hrsg. von Felix Biermann. - Langenweissbach: Beran, 2012. - S. 173-179 : Ill., graph. Darst., Kt.
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:D 566

Ähnliche Einträge

  • Paläoökologische Untersuchungen über die Entwicklung der Pflanzendecke zur Slawenzeit - ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Umwelt und Besiedlung in der westlichen Peripherie des slawischen Siedlungsraums
    von: Christiansen, Jörg, et al.
    Veröffentlicht: (2012)
  • Die Entwicklung des Burgfleckens Baruth/Mark im hohen und späten Mittelalter
    von: Lutz, Christine
    Veröffentlicht: (2012)
  • Mittenwalde im Spiegel archäologischer und schriftlicher Quellen - Untersuchungen zur Frühgeschichte der Stadt im Nottetal
    von: Heidekorn, Oliver
    Veröffentlicht: (2012)
  • Landesausbau des hohen Mittelalters am Beispiel des Fläming (Brandenburg)
    von: Nowakowski, Dominik
    Veröffentlicht: (2012)
  • Die slawische Keramik vom Burgberg Lenzen
    von: Planert, Martin
    Veröffentlicht: (2012)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum