Das Hartitzsch-Epitaph um 1612 in Weißenborn bei Freiberg - ein Wertungsversuch zur Rettung des bedeutenden Werkes obersächsischer Bildhauerkunst : Walburg Törmer-Balogh
Publicado no: | Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (2013)1, S. 8-14 : Ill. |
---|---|
Autor principal: | Törmer-Balogh, Walburg (VerfasserIn) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2013
|
Assuntos: | |
Exemplares Relacionados: | In:
Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz |
Registos relacionados
-
Alte Volksbräuche - ein Teil des kulturellen Erbes (Teil 8) : Hochzeitsfeiern in Rathenow nach dem Ortsstatut von 1612
Por: Raute, Rainer
Publicado em: (1991) -
Hillebrandt von Kracht : Kommandant von Küstrin 1612-1638
Por: Thoma, Walter
Publicado em: (1924) -
Freiberger Land : Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiet um Langhennersdorf, Freiberg, Oederan, Brand-Erbisdorf und Weißenborn
Publicado em: (1988) -
Der Obersächsische Reichskreis - Konturen eines vergessenen Zirkels
Por: Nicklas, Thomas
Publicado em: (2001) -
Groß Jehser. Das Epitaph Patow in der Dorfkirche : Berliner Bildhauerkunst in der Niederlausitz
Por: Neuhäuser, Simone
Publicado em: (2012)