Backstein als Auszeichnung? : ein Baumaterial als mögliches Zeichen der Herrschaft
Cyhoeddwyd yn: | Zeiten und Wege : Landsberg als historischer Vernetzungsort sächsischer Geschichte zwischen Mittelalter und Moderne / Stefan Auert-Watzik ; Henning Mertens (Hgg.). - Landsberg, 2014. - (Beiträge zur Landsberger Regionalgeschichte ; 2). - S. 129-148 : Ill., Kt. (2014) |
---|---|
Prif Awdur: | Trummer, Claudia (Awdur) |
Fformat: | Erthygl |
Iaith: | German |
Cyhoeddwyd: |
Landsberg,
2014
|
Pynciau: | |
Eitemau Perthynol: | In:
Zeiten und Wege : Landsberg als historischer Vernetzungsort sächsischer Geschichte zwischen Mittelalter und Moderne / Stefan Auert-Watzik ; Henning Mertens (Hgg.). - Landsberg, 2014. - (Beiträge zur Landsberger Regionalgeschichte ; 2). - S. 129-148 : Ill., Kt. |
Eitemau Tebyg
-
Zeiten und Wege : Landsberg als historischer Vernetzungsort sächsischer Geschichte zwischen Mittelalter und Moderne
Cyhoeddwyd: (2014) -
Backstein in Angermünde : [eine Ausstellung des Heimatmuseums Angermünde]
gan: Berndt, Iris
Cyhoeddwyd: (1994) -
Backstein, das Baumaterial des Klosters Chorin
gan: Krause, Manfred, et al.
Cyhoeddwyd: (1991) -
An der Grenze : Teupitz und das märkische Schenkenländchen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
gan: Rose, Wolfgang
Cyhoeddwyd: (2014) -
Helena von Brandenburg (+ 1304), Markgräfin von Landsberg : zwischen aktiver Politik und literarischer Stilisierung
gan: Marquis, Bettina
Cyhoeddwyd: (2014)