Die preußische Peuplierungspolitik als "kulturlandschaftsgestaltende" Idee in den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und Moers im 17. bis 19. Jahrhundert

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Siedlungsforschung 34(2017)S. 263-300 : Ill., Kt.
VerfasserIn: Sbroschzyk, Markus (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2017
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Siedlungsforschung
LEADER 00698naa a22002291c 4500
001 a0049293
008 180424s2017 gw ger d
005 20180424162817.0
090 |a C 364 
852 |a C 364 
924 |a C 364 
100 1 |a Sbroschzyk, Markus  |4 aut 
245 1 4 |a Die preußische Peuplierungspolitik als "kulturlandschaftsgestaltende" Idee in den rheinischen Territorien Kleve, Geldern und Moers im 17. bis 19. Jahrhundert 
264 1 |c 2017 
773 0 8 |i In  |t Siedlungsforschung  |g 34(2017)S. 263-300 : Ill., Kt. 
650 4 |a Kleve <Herzogtum> 
650 4 |a Siedlung 
650 4 |a Siedlung 
650 4 |a Rheinland 
650 4 |a Preußen 
650 4 |a Peuplierungspolitik 
099 1 |a 20180424