Von der "blauen Vogelfarm" zur "Mittelstandshachscharah" : der Valentinenhof bei Oranienburg in den 1930er Jahren / von Hubertus Fischer
Pubblicato in: | Mitteilungsblatt / Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg 120(2019)1, S. 15-31 : Ill. |
---|---|
Autore principale: | Fischer, Hubertus (Autore) |
Natura: | Articolo |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
2019
|
Soggetti: | |
Documenti correlati: | In:
Mitteilungsblatt / Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg |
Documenti analoghi
-
Das ehemalige Remontedepot Bärenklau und seine 'jüdische' Geschichte 1920-1933
di: Fischer, Hubertus
Pubblicazione: (2023) -
Hachschara in der Neumark: Altkarbe, Dragebruch und Heinersdorf : drei kaum bekannte jüdische landwirtschaftliche Ausbildungsstätten in den ersten Jahren der NS-Diktatur
di: Fischer, Hubertus
Pubblicazione: (2018) -
"Quenzsee" und "Trockenfeld" : unbekannte Hachschara-Zentren in Brandenburg und Schlesien während der NS-Zeit
di: Fischer, Hubertus
Pubblicazione: (2020) -
Vom Umgang mit jüdischen Erinnerungsstätten : Erfahrungen und Erlebnisse im Oderland in den letzten drei Jahrzehnten
di: Schmook, Reinhard
Pubblicazione: (2012) -
Jüdisches Leben in der Stadt Teltow bis 1945: Ein Kapitel der Stadtgeschichte nach neuesten Forschungen
di: Leder, Jens
Pubblicazione: (2012)