Carl Gustav Carus

Carl Gustav Carus, Gemälde von [[Johann Carl Rößler mini|Carl Gustav Carus, Gemälde von [[Julius Hübner (Maler, 1806)|Julius Hübner, 1844 rahmenlos|zentriert]]

Carl Gustav Carus, auch ''Karl Gustav Carus'' (* 3. Januar 1789 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 28. Juli 1869 in Dresden, Königreich Sachsen), war ein deutscher Gynäkologe, Anatom und Pathologe sowie königlicher Hofarzt und Hochschullehrer, Maler und Naturphilosoph sowie Psychologe.

Er war einer der bedeutendsten Ärzte der Romantischen Medizin. In seiner Philosophie fasste er den Kosmos als von Leben durchsetztes Ganzes auf, seine Malerei verband das im Traum zugängliche Seelenleben mit der Landschaftskunst nach dem Ideal von Goethe. Er gilt als einer der vielseitigsten Universalgelehrten des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Carus war von 1862 bis 1869 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

Sein Gesamtwerk wurde 2009/2010 in zwei von wissenschaftlichen Publikationen begleiteten Ausstellungen in der Galerie Neue Meister in Dresden und in der Alten Nationalgalerie in Berlin umfassend gewürdigt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Carus, Carl Gustav', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Carus, Carl Gustav
    Veröffentlicht 1969
    Signatur: FC-Car 4 / 2 - 2
    Buch
  2. 2
    von Carus, Carl Gustav
    Veröffentlicht 1969
    Signatur: FC-Car 4 / 1 - 2
    Buch
  3. 3
    von Carus, Carl Gustav
    Veröffentlicht 1941
    Signatur: E 6499 / 154
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1944
    Weitere Personen: “… Carus, Carl Gustav …”
    Signatur: S 10465
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1967
    Weitere Personen: “… Carus, Carl Gustav …”
    Signatur: S 14767
    Buch