Hans Fallada

Hans Fallada (vor 1936) mini|Hans Fallada (vor 1936) Hans Fallada (* 21. Juli 1893 in Greifswald als ''Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen''; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Mit Erscheinen seines ersten Romans ''Der junge Goedeschal'' (1920) verwendete Rudolf Ditzen als Buchautor erstmals das Pseudonym ''Hans Fallada''. 1931 wandte sich der Schriftsteller mit ''Bauern, Bonzen und Bomben'' gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Romane. Sein erstmals 1932 veröffentlichter Roman ''Kleiner Mann – was nun?'' wurde ein Welterfolg, ebenso seine späteren Romane: ''Wolf unter Wölfen'', ''Jeder stirbt für sich allein'' und der postum erschienene Roman ''Der Trinker''. In der Literaturgeschichte werden Hans Falladas Romane der Neuen Sachlichkeit zugerechnet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Fallada, Hans', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1938
    Signatur: G 1420
    Buch
  2. 2
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1981
    Signatur: G 1380
    Buch
  3. 3
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1962
    Signatur: G 1160
    Buch
  4. 4
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1931
    Signatur: G 1595
    Buch
  5. 5
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1951
    Signatur: G 454
    Buch
  6. 6
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1973
    Signatur: G 691
    Buch
  7. 7
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: G 629
    Buch
  8. 8
    von Fallada, Hans
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: G 628
    Buch