Fritz Oliven

Fritz Oliven (* 10. Mai 1874 in Breslau; † 30. Juni 1956 in Porto Alegre, Brasilien) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. mini|Berliner Gedenktafel am Haus Giesebrechtstraße 11, in Berlin-Charlottenburg

Unter dem Pseudonym Rideamus (lat. „Lasst uns lachen!“) wurde der in Berlin lebende jüdische Rechtsanwalt zu einem Erfolgsschriftsteller. Seine humoristischen Bücher erreichten Höchstauflagen. Als Lyriker, Librettist und Revuedichter arbeitete er mit Oscar Straus, Walter Kollo und Eduard Künneke zusammen und textete für die großen Haller-Revuen. Zahlreiche Lieder aus seiner Feder wurden von Marlene Dietrich interpretiert. Er schrieb unter anderem die Operetten ''Die lustigen Nibelungen'', ''Der Vetter aus Dingsda'' und die Revue ''Noch und noch''. Im Jahre 1939 emigrierte er nach Brasilien. 1951 erschien die Autobiographie ''Rideamus. Von ihm selber. Die Geschichte eines heiteren Lebens''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Oliven, Fritz', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Oliven, Fritz
    Veröffentlicht 1924
    Signatur: G 833 - 20
    Buch
  2. 2
    von Oliven, Fritz
    Veröffentlicht 1916
    Signatur: G 763 - 67
    Buch