Willy Pritsche

Willy Pritsche (* 30. August 1911 in Dresden; † 28. März 1997 in Graupa) war ein deutscher Fotograf. Häufiges Thema seiner Arbeiten war seine Heimatstadt Dresden. Der Bildband ''Sächsische Schweiz'' (1963) war ein Höhepunkt Pritsches fotografischer Arbeit.

Nach der Fotografenlehre von 1926 bis 1930 in der Kunstanstalt Stengel & Co. in Dresden begann er eine Wanderschaft durch Mitteleuropa. Nach ersten Versuchen dokumentarischer und künstlerischer Fotografie mit einer Contax Kleinbildkamera erfolgte 1935 die Gewerbegenehmigung und Aufnahme in Ausstellungen. Pritsche wurde 1939 als Soldat und Fotograf in einer Eisenbahnpioniereinheit einberufen und geriet 1945 Kriegsgefangenschaft.

Nach der Heimkehr nahm er seine Fotografentätigkeit in Dresden wieder auf. Er hatte sein Atelier in der Liehrstraße 10 in Laubegast. Von 1952 bis 1990 war er Mitglied des Verbands Bildender Künstler in der DDR. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Pritsche, Willy', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Pritsche, Willy, Wille, Hermann Heinz
    Veröffentlicht 1964
    Signatur: E 6643
    Buch
  2. 2
    von Löffler, Fritz
    Veröffentlicht 1976
    Weitere Personen: “… Pritsche, Willy …”
    Signatur: E 6699 / 305-2
    Buch
  3. 3
    von Kutte-Diehn, Rosmarie
    Veröffentlicht 1953
    Weitere Personen: “… Pritsche, Willy …”
    Signatur: E 6399 / 026
    Buch