Eitel-Friedrich von Rabenau

Das Grab von Eitel-Friedrich von Rabenau und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Riese auf dem Evangelischen Kirchhof Alt-Schöneberg in Berlin. mini|Das Grab von Eitel-Friedrich von Rabenau und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Riese auf dem Evangelischen Kirchhof Alt-Schöneberg in Berlin.

Eitel-Friedrich Karl Balthasar von Rabenau (* 13. Januar 1884 in Schweidnitz; † 5. Oktober 1959 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und langjähriger Pastor der altpreußischen unierten Kirche und der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg. Seine Wirkungsstätten waren dabei unter anderem die Immanuelkirche in Jaffa (1912 bis 1917) und die Apostel-Paulus-Kirche in Berlin-Schöneberg (1925 bis 1954). Während des nationalsozialistischen Kirchenkampfes war er ein führender Vertreter der oppositionellen Bekennenden Kirche. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Rabenau, Eitel-Friedrich von', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Rabenau, Eitel Friedrich von
    Veröffentlicht 1948
    Signatur: S 13879
    Buch
  2. 2
    von Rabenau, Eitel-Friedrich von
    Veröffentlicht 1954
    Signatur: A 3929 / 004
    Buch