Christian Daniel Rauch

Christian Daniel Rauch, Fotografie von [[Franz Hanfstaengl mini|Christian Daniel Rauch, Fotografie von Franz Hanfstaengl, 1855. Rauchs Unterschrift: [[Datei:Signatur Christian Daniel Rauch.PNG|rahmenlos|centre|75px]]

Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer. Neben seinem Lehrer Johann Gottfried Schadow war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal für Königin Luise von Preußen (1814), die Denkmäler für Friedrich Wilhelm von Bülow (1822), Gerhard von Scharnhorst (1822), Gebhard Leberecht von Blücher (1826) und Friedrich den Großen (1851) in Berlin, das Denkmal für König Maximilian I. Joseph von Bayern (1835) in München und das Albrecht-Dürer-Denkmal (1840) in Nürnberg. Wichtige Gedenkstätten des Bildhauers sind das ''Christian-Daniel-Rauch-Geburtshaus'' und das ''Christian-Daniel-Rauch-Museum'' in Arolsen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Rauch, Christian Daniel', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Rauch, Christian Daniel
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: FC-Rau 4
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1999
    Weitere Personen: “… Rauch, Christian Daniel …”
    Signatur: FC-Hum 39
    Buch
  3. 3
    von Rietschel, Ernst
    Veröffentlicht 2020
    Weitere Personen: “… Rauch, Christian Daniel …”
    Signatur: [mehrbändig! Sign. s. bei den Bänden]
    Buch