Ernst von Salomon

Königlich Preußisches Kadettenhaus in Karlsruhe, das Ernst von Salomon 1913–1917 besuchte und in ''Die Kadetten'' beschrieb. Ernst Friedrich Karl von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; † 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe)) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Rechtsterrorist. Als Jugendlicher hatte er in den Anfangsjahren der Weimarer Republik in verschiedenen Freikorps gekämpft, war Mitglied der rechtsterroristischen Organisation Consul und hatte sich wiederholt an politischen Verbrechen beteiligt, unter anderem an der Vorbereitung des Attentates auf Walther Rathenau. Als Autor wurde er von Armin Mohler der Konservativen Revolution zugerechnet. Sein bekanntestes Werk ist der in Form einer Autobiografie verfasste Bericht ''Der Fragebogen'' von 1951, in dem er die Entnazifizierungspolitik in der amerikanischen Besatzungszone nach 1945 kritisierte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Salomon, Ernst von', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Salomon, Ernst von
    Veröffentlicht 1977
    Signatur: G 1518
    Buch
  2. 2
    von Salomon, Ernst von
    Veröffentlicht 1933
    Signatur: G 1453
    Buch
  3. 3
    von Salomon, Ernst von
    Veröffentlicht 1951
    Signatur: G 1543
    Buch
  4. 4
    von Salomon, Ernst von
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: G 1111
    Buch
  5. 5
    von Salomon, Ernst von
    Veröffentlicht 1936
    Signatur: D 376
    Buch
  6. 6
    von Salomon, Ernst von
    Veröffentlicht 1960
    Signatur: G 650
    Buch