Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Suche
  • Wozu Raum?
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Wozu Raum? : Systemtheorie, critical geopolitics und raumbezogene Semantiken
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Wozu Raum? : Systemtheorie, critical geopolitics und raumbezogene Semantiken

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Redepenning, Marc (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig : Leibniz-Inst. für Länderkunde, 2006
Schriftenreihe:Beiträge zur Regionalen Geographie 62
Schlagworte:
Geopolitik
Geographie
Raum
Raumkonzept
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Beschreibung:159 S. : graph. Darst. ; 25 cm
ISBN:3-86082-055-9
Signatur:D 3543

Ähnliche Einträge

  • Der gezähmte Blick : zum Wandel des Diskurses über "Raum" und "Region" in humangeographischen Forschungsansätzen des ausgehenden 20. Jahrhunderts
    von: Miggelbrink, Judith
    Veröffentlicht: (2002)
  • Der Wirtschaftsraum : Beiträge zu Methode und Anwendung eines geographischen Forschungsansatzes ; Festschrift für Erich Otremba zu seinem 65. Geburtstag
    Veröffentlicht: (1975)
  • Visualisierung des Raumes : Karten machen - die Macht der Karten
    Veröffentlicht: (2007)
  • Kunst im öffentlichen Raum : 8. Bezirkskunstausstellung Frankfurt (Oder)
    Veröffentlicht: (1989)
  • Zwischen 'Globalisierung' und Konfessionalisierung: Kommunikation und Raum in der hansischen Geschichte : einleitende Bemerkungen zur Sektion des Hansischen Geschichtsvereins auf dem 45. Deutschen Historikertag in Kiel 2004
    von: Cordes, Albrecht, et al.
    Veröffentlicht: (2005)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Impressum