Die Entwicklung der Stadtrandphänomene im Berliner Raum vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
Published in: | Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica : Beiträge zu Ehren von Winfried Schich / hrsg. von Doris Bulach und Matthias Hardt. - Stuttgar: Steiner, 2008. - S. 333-359 : Kt. (2008) |
---|---|
Main Author: | Fehn, Klaus (Author) |
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart,
2008
|
Subjects: | |
Related Items: | In:
Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica : Beiträge zu Ehren von Winfried Schich / hrsg. von Doris Bulach und Matthias Hardt. - Stuttgar: Steiner, 2008. - S. 333-359 : Kt. |
Similar Items
-
Stadtrandphänomene bei den Städten im Großberliner Raum (Berlin-Cölln, Spandau, Köpenick) vom 13. bis zum 16. Jahrhundert
by: Schich, Winfried
Published: (1983) -
Stadtranderscheinungen in Berlin vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert
by: Escher, Felix
Published: (1983) -
Freizeit und Erholung inmitten von konkurrierenden Landschaftsnutzungsansprüchen am Beispiel der nördlichen Stadtrandzone von München im 20. Jahrhundert
by: Fehn, Klaus
Published: (2018) -
Die Umstrukturierung des Gnesener Raumes als Folge der Machtentfaltung der Piasten und der Christianisierung des Polanenstaates
by: Strzelczyk, Jerzy
Published: (2008) -
Die Formung der Städtelandschaft im Kulmerland im 13. und 14. Jahrhundert
by: Czaja, Roman
Published: (2008)