Hatten fränkische Vorbilder für die Malerei in der Mark Brandenburg unter den ersten Hohenzollern (1415-99) eine Bedeutung?

Xehetasun bibliografikoak
Argitaratua izan da:Im Dialog mit Raubrittern und schönen Madonnen : die Mark Brandenburg im späten Mittelalter / hrsg. von Clemens Bergstedt ... - Berlin: Lukas-Verl., 2011. - S. 122-127 : Ill. (2011)
Egile nagusia: Suckale, Robert (Egilea)
Formatua: Artikulua
Hizkuntza:German
Argitaratua: Berlin, 2011
Gaiak:
Antzeko dokumentuak:In: Im Dialog mit Raubrittern und schönen Madonnen : die Mark Brandenburg im späten Mittelalter / hrsg. von Clemens Bergstedt ... - Berlin: Lukas-Verl., 2011. - S. 122-127 : Ill.
LEADER 00997naa a22003131c 4500
001 a0036369
008 120830s2011 gw ger d
005 20211209171453.0
090 |a B 1199 / 138 
852 |a B 1199 / 138 
924 |a B 1199 / 138 
100 1 |a Suckale, Robert  |4 aut 
245 1 0 |a Hatten fränkische Vorbilder für die Malerei in der Mark Brandenburg unter den ersten Hohenzollern (1415-99) eine Bedeutung? 
264 1 |a Berlin,  |c 2011 
650 4 |a Brandenburg 
650 4 |a Malerei 
650 4 |a Mittelalter 
650 4 |a Brandenburg 
650 4 |a Franken 
650 4 |a Franken 
650 4 |a Brandenburg 
650 4 |a Brandenburg 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a 1415-1499 
650 4 |a Malerei 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a 1415-1499 
773 0 8 |i In  |t Im Dialog mit Raubrittern und schönen Madonnen : die Mark Brandenburg im späten Mittelalter / hrsg. von Clemens Bergstedt ... - Berlin: Lukas-Verl., 2011. - S. 122-127 : Ill.  |g (2011) 
099 1 |a 20120830