Schwarzwildjagd im Harz : eine DDR-zeitliche Fanganlage im Spannungsfeld zwischen Boden- und Baudenkmalpflege / Anna Swieder
| Wydane w: | Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt 33(2025)1, S. 81-89 : zahlr. Ill., Kt. |
|---|---|
| Kolejni autorzy: | Swieder, Anna (Współpracownik) |
| Format: | Artykuł |
| Język: | German |
| Wydane: |
2025
|
| Hasła przedmiotowe: | |
| Podobne zapisy: | In:
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt |
Podobne zapisy
-
Jagd und Jagdbauten der Braunschweiger Herzöge am und im Harz
od: Korf, Winfried
Wydane: (1995) -
Der Bienenpavillon im Altmärkischen Freilichtmuseum Diesdorf
od: Lehmann, Thomas D.
Wydane: (2010) -
Ein unbequemes Denkmal mit Symbolcharakter : die DDR-Begrüßungsstele nahe der Grenzübergangsstelle Marienborn, Gemeinde Harbke, Lkr. Börde
od: Schröder, Sarah
Wydane: (2025) -
Der Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen und seine Bedeutung für die Erinnerungslandschaft am Grünen Band
od: Schröder, Sarah, i wsp.
Wydane: (2025) -
Abschied auf Raten : die Profanierung von Kirchengebäude in Sachsen-Anhalt als Teil eines gesellschaftliche Umbruchs
od: Kluttig-Altmann, Ralf
Wydane: (2025)